Produkt - SMART HUB-150
HUB-50 und der HUB-100 sind mit Berührungssensoren zur Einstellung des Timers ausgestattet. Der Timer des SMART HUB-150 kann nur über die in-lite-App eingestellt werden (für iOS und Android verfügbar). Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Die HUB-50/100 sind mit zwei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Schneiden Sie ein Ende des Kabels auf einer Seite ein, Sie haben jetzt zwei Kabelenden nebeneinander. Mit einem Kabelabisolierer ca. 8 mm von beiden Kabelenden abisolieren. Verdrillen Sie dann die Kupferdrähte so, dass keine losen Drähte herausragen. Klicken Sie den Easy-Connect-Clip der Kabeleinführung nach oben den und stecken Sie ein Ende in den Eingang. Klicken Sie das Kabel, indem Sie den Easy-Connect-Clip nach unten drücken, und prüfen Sie durch leichtes Ziehen am Kabel, ob das Kabel fest sitzt. Wiederholen Sie diese Schritte auch mit dem anderen Ende des Kabels. Auf Wunsch können Sie ein zweites Kabel an den Transformator anschließen. Beide Kabel werden gemeinsam vom Transformator gesteuert. Der SMART HUB-150 ist mit drei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Auf Wunsch können Sie ein zweites und drittes Kabel an den Transformator anschließen. Die Kabel können mit der in-lite-App separat gesteuert werden. Sehen Sie sich die Anleitung für eine detaillierte Beschreibung an. Um das Kabel an die Transformatoren des Typs CB anschließen zu können, müssen Sie die Kabelschuhe verwenden, die standardmäßig mit diesem Transformatortyp geliefert wurden. Hinweis: Haben Sie ein in-lite-Kabel gekauft, das mit Kabelschuhen versehen ist und möchten Sie das Kabel an den HUB-50/100 oder SMART HUB-150 anschließen? Schneiden Sie die Kabelschuhe vollständig ab und strippen Sie das Kabel wie oben beschrieben oder lesen Sie die Anleitung des Transformators.
Die HUB-50/100-Transformatoren verfügen über zwei Kabelausgänge, die jeweils für ein Erdkabel geeignet sind und gemeinsam gesteuert werden. Der SMART HUB-150 ist mit drei Kabelausgängen ausgestattet, die individuell über die in-lite-App gesteuert werden können. Es ist nicht möglich, zwei Kabel an einen Anschluss zu montieren. Mit einem CC-2-Kabelverbinder ist es möglich, auf Wunsch Abzweigungen von einem Hauptkabel zu erstellen. Vor der Verlegung des Erdkabels muss unbedingt ein Kabelplan erstellt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog. Die CB-Transformatoren haben einen Kabelausgang, es ist nicht möglich, daran zwei Kabel anzuschließen.
Die maximale Belastung des HUB-50 beträgt 50 VA. Der HUB-100 kann bis maximal 100 VA belastet werden und der SMART HUB-150 kann bis maximal 150 VA beleuchten. Wählen Sie die richtige Anzahl an Transformatoren aus, indem Sie alle VA-Werte der Gartenbeleuchtung addieren. Der VA-Wert jeder Lampe ist auf der Verpackung und in der Montageanleitung der Lampe zu finden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog.
Wir geben die Leistung des Transformators in VA anstelle von Watt an, da dies der VA-Angabe unserer Beleuchtung entspricht. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Dies hängt vom Gesamtinstallationswert (VA) der Beleuchtung ab, die Sie anschließen möchten. Man kann bis zu 50 bzw. 100 VA an den HUB-50/100 anschließen und mit dem SMART HUB-150 kann man bis zu 150 VA Strom zur Verfügung stellen. Hinweis: BIG NERO (NARROW) ist eine Ausnahme; schließen Sie an einen HUB-50 und HUB-100 bzw. SMART HUB-150 maximal vier oder sieben BIG NERO (NARROW) an, verteilt auf zwei oder drei Kabelausgänge. BIG NERO (NARROW) kann ausschließlich an ein 10/2 Kabel mit max. 40 m Länge angeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Installationstipps oder in unserem Blog über den Kabelplan.
Wir möchten darauf hinweisen, dass alle HUB-Transformatoren immer abgedeckt und an einem niederschlagsfreien Ort und mindestens 50 cm über dem Boden montiert werden müssen. Verwenden Sie einen (SMART) HUB PROTECTOR, wenn dies nicht möglich ist. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass alle HUBs immer abgedeckt an einem niederschlagsfreien Ort montiert werden müssen. Dies ist auch im Installationshandbuch beschrieben. Die korrekte Einhaltung dieser Anweisungen trägt zu einer längeren Lebensdauer der Produkte bei, für die standardmäßig eine Garantie von 5 Jahren gewährt wird.
Die HUB-50/100-Transformatoren verfügen über zwei Kabelausgänge, die jeweils für ein Kabel geeignet sind und ausschließlich gemeinsam gesteuert werden können. Der SMART HUB-150 ist mit drei Kabelausgängen ausgestattet, die individuell über die in-lite-App gesteuert werden können (für iOS und Android verfügbar). Mit einem CC-2-Kabelverbinder ist es möglich, auf Wunsch Abzweigungen von einem Hauptkabel zu erstellen. Vor der Verlegung des Erdkabels muss unbedingt ein Kabelplan erstellt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog.
Die HUB-50/100 wurden von den Prüfstellen TÜV und (C)UL auf alle geltenden Anforderungen geprüft und für Europa, Kanada und die USA zugelassen. Der SMART HUB-150 wurde vom TÜV, (C)UL und KIWA auf alle geltenden Anforderungen geprüft und für Europa (CE), Kanada (ISED) und die USA (FCC) zugelassen.
Nur in Ausnahmefällen muss der Transformator zurückgesetzt werden. Setzen Sie den HUB-50/100-Transformator auf die Werkseinstellung zurück, in dem Sie ihn komplett abschalten. Sollte dies nicht ausreichen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn nach ca. 10 Sekunden zurück in die Steckdose. Es gibt keine separate Reset-Taste an diesem Transformatortyp. Setzen Sie den SMART HUB-150 zurück, indem Sie die Taste auf der rechten Seite drücken und gedrückt halten (mindestens 15 Sekunden), bis die Taste blau blinkt.
in-lite-Transformatoren können kombiniert werden. Mit dem SPLITTER kann ein Lichtsensor an mehrere Transformatoren angeschlossen werden, sodass der gesamte Lichtplan zum selben Zeitpunkt eingeschaltet wird. Hinweis: Wenn Sie einen HUB-Transformator mit einem CB-Transformator kombinieren möchten, ist eine Kopplung mit einem Lichtsensor nicht möglich. Die SMART HUB-150 Transformatoren haben keinen Lichtsensor, sondern arbeiten mit einer astronomischen Uhr. Wenn Sie neben dem SMART HUB-150 auch einen HUB-50/100 im Garten einsetzen möchten, müssen Sie den HUB 50/100 über das Bedienfeld am Transformator bedienen.
Sie können den Hub-50 mit insgesamt maximal 50 VA belasten. Die Verteilung auf die beiden Kabel muss nicht proportional sein.
Wechselstrom
Der Verbrauch des HUB-50/100 beträgt ca. 1,5 W in Ruhestellung (Beleuchtung ist aus). Rechenbeispiel: Wenn die Beleuchtung drei Stunden am Tag eingeschaltet ist, ist der Transformator 21 Stunden täglich in Ruhestellung. Das sind 12 kW pro Jahr. Bei einem Energieverbrauch von 0,25 €/kWh ergeben sich jährliche Energiekosten von 3 €. Der Verbrauch des SMART HUB-150 beträgt in Ruhestellung ca. 3 W (Beleuchtung ist aus). Rechenbeispiel: Wenn die Beleuchtung drei Stunden am Tag eingeschaltet ist, ist der Transformator 21 Stunden pro Tag in Ruhestellung. Das sind 23 kW pro Jahr. Bei einem Energieverbrauch von 0,25 €/kWh ergeben sich jährliche Energiekosten von 5,75 €.
Es ist nicht erforderlich, die Last gleichmäßig auf die Beleuchtung zu verteilen. Beschränken Sie die Belastung auf max. 100 VA pro Kabel.
Pro Ausgang (Anschluss) kann ein anderes Kabel an den Transformator angeschlossen werden: Kabeltyp 14/2 oder 10/2.
Der SMART HUB-150 kann mit Ihrem Smartphone oder Tablet über mehrere Dutzend Meter gesteuert werden. Bei jedem nachfolgenden SMART HUB-150 kann der Abstand zwischen den SMART HUBs Hunderte von Metern betragen.
Der Transformator wird über Bluetooth Low Energy mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden.
IOS-Geräte werden ab iOS 11.0 unterstützt. Android-Geräte werden ab Android 5.0. unterstützt.
Mit der In-lite-App können mehrere SMART HUB-150 gesteuert werden. Außerdem ist es möglich, dies in mehreren Gärten zu tun.
- Sie lesen gerade die Seite 1
- Seite 2
- Seite Weiter