Help Center

 

Produkt - BIG NERO (NARROW)
Wie viele BIG NERO (NARROW) kann ich anschließen?
Schließen Sie an einen HUB-50 höchstens vier BIG NERO (Narrow) an. Schließen Sie an einen HUB-100 höchstens sieben BIG NERO (Narrow) an. Schließen Sie an einen SMART HUB-150 höchstens neun Stück an. Beachten Sie die Verteilung über zwei oder drei Kabelausgänge. BIG NERO (NARROW) kann ausschließlich an ein 10/2 Kabel mit max. 40 m Länge angeschlossen werden.
View all
Produkt - Easy-Lock
View all
Produkt - HUB-50 & HUB-100
Wie montiere und installiere ich den Transformator?
Auf der Seite „Montagetipps“ finden Sie alle Informationen zur Montage unserer Transformatoren. Wählen Sie den passenden Transformator aus und laden Sie die Anleitung für weitere Informationen herunter. Wir möchten darauf hinweisen, dass alle HUB-Transformatoren immer abgedeckt und an einem niederschlagsfreien Ort montiert werden müssen. Verwenden Sie einen (SMART) HUB PROTECTOR, wenn dies nicht möglich ist. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass alle HUBs immer abgedeckt an einem niederschlagsfreien Ort montiert werden müssen. Dies ist auch im Installationshandbuch beschrieben. Die korrekte Einhaltung dieser Anweisungen trägt zu einer längeren Lebensdauer der Produkte bei, für die standardmäßig eine Garantie von 5 Jahren gewährt wird.
Funktioniert der Bewegungsmelder auch tagsüber?
Die HUB 50/100-Transformatoren sind mit einem Lichtsensor ausgestattet, der die Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch einschaltet. Der SMART HUB-150 ist nicht mit einem Lichtsensor, sondern mit einer integrierten astronomischen Uhr ausgestattet, die das Licht einschaltet, wenn die Sonne untergeht. Der MOVE-Bewegungsmelder für den HUB-50/100 nutzt den Lichtsensor und funktioniert darum tagsüber nicht. Der SMART MOVE-Bewegungsmelder für den SMART HUB-150 ist mit einem eigenen Lichtsensor ausgestattet. Alle in-lite Bewegungsmelder funktionieren also nur, wenn es dunkel ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Montagetipps oder in der Anleitung des betreffenden Bewegungsmelders.
Wie stelle ich den Timer am Transformator ein?
HUB-50 und der HUB-100 sind mit Berührungssensoren zur Einstellung des Timers ausgestattet. Der Timer des SMART HUB-150 kann nur über die in-lite-App eingestellt werden (für iOS und Android verfügbar). Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Wie bringe ich den Lichtsensor an?
Die Transformatoren HUB-50 und HUB-100 sind mit einem Mini-Verbinder für den Lichtsensor ausgestattet. Bringen Sie den Lichtsensor im Freien an einem Ort mit direktem Tageslicht an, aber vermeiden Sie die Beeinflussung durch künstliche Lichtquellen, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten. Der SMART HUB-150 ist mit einer astronomischen Uhr ausgestattet und schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn die Sonne untergegangen ist. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Kann ich den Lichtsensor austauschen?
Ja, der Lichtsensor kann ausgetauscht werden. Der Lichtsensor ist in unseren Verkaufsstellen erhältlich. Schauen Sie sich auch dieses Video an. 
Kann ich den Lichtsensor verlängern?
Ja, dafür sind spezielle Verlängerungskabel in 1, 2 und 3 Metern Länge erhältlich. Wir empfehlen, mit möglichst wenig Verlängerungskabeln bis zu maximal 4 Meter zu verlängern. Sehen Sie sich auch dieses Video an.
Wie viele cm Kabel besitzt der Lichtsensor standardmäßig?
Der Lichtsensor hat eine standardmäßige Kabellänge von einem Meter und spezielle Verlängerungskabel sind in 1, 2 und 3 Metern Länge erhältlich. Wir empfehlen, mit möglichst wenig Verlängerungskabeln bis zu maximal vier Meter zu verlängern. Sehen Sie sich auch dieses Video an.
Wie schließe ich das Kabel an den Transformator an?
Die HUB-50/100 sind mit zwei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Schneiden Sie ein Ende des Kabels auf einer Seite ein, Sie haben jetzt zwei Kabelenden nebeneinander. Mit einem Kabelabisolierer ca. 8 mm von beiden Kabelenden abisolieren. Verdrillen Sie dann die Kupferdrähte so, dass keine losen Drähte herausragen. Klicken Sie den Easy-Connect-Clip der Kabeleinführung nach oben den und stecken Sie ein Ende in den Eingang. Klicken Sie das Kabel, indem Sie den Easy-Connect-Clip nach unten drücken, und prüfen Sie durch leichtes Ziehen am Kabel, ob das Kabel fest sitzt. Wiederholen Sie diese Schritte auch mit dem anderen Ende des Kabels. Auf Wunsch können Sie ein zweites Kabel an den Transformator anschließen. Beide Kabel werden gemeinsam vom Transformator gesteuert. Der SMART HUB-150 ist mit drei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Auf Wunsch können Sie ein zweites und drittes Kabel an den Transformator anschließen. Die Kabel können mit der in-lite-App separat gesteuert werden. Sehen Sie sich die Anleitung für eine detaillierte Beschreibung an. Um das Kabel an die Transformatoren des Typs CB anschließen zu können, müssen Sie die Kabelschuhe verwenden, die standardmäßig mit diesem Transformatortyp geliefert wurden. Hinweis: Haben Sie ein in-lite-Kabel gekauft, das mit Kabelschuhen versehen ist und möchten Sie das Kabel an den HUB-50/100 oder SMART HUB-150 anschließen? Schneiden Sie die Kabelschuhe vollständig ab und strippen Sie das Kabel wie oben beschrieben oder lesen Sie die Anleitung des Transformators.
Können zwei Kabel an eine Verbindung angeschlossen werden?
Die HUB-50/100-Transformatoren verfügen über zwei Kabelausgänge, die jeweils für ein Erdkabel geeignet sind und gemeinsam gesteuert werden. Der SMART HUB-150 ist mit drei Kabelausgängen ausgestattet, die individuell über die in-lite-App gesteuert werden können. Es ist nicht möglich, zwei Kabel an einen Anschluss zu montieren. Mit einem CC-2-Kabelverbinder ist es möglich, auf Wunsch Abzweigungen von einem Hauptkabel zu erstellen. Vor der Verlegung des Erdkabels muss unbedingt ein Kabelplan erstellt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog. Die CB-Transformatoren haben einen Kabelausgang, es ist nicht möglich, daran zwei Kabel anzuschließen.
Wie viel VA hat der Transformator?
Die maximale Belastung des HUB-50 beträgt 50 VA. Der HUB-100 kann bis maximal 100 VA belastet werden und der SMART HUB-150 kann bis maximal 150 VA beleuchten. Wählen Sie die richtige Anzahl an Transformatoren aus, indem Sie alle VA-Werte der Gartenbeleuchtung addieren. Der VA-Wert jeder Lampe ist auf der Verpackung und in der Montageanleitung der Lampe zu finden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog.
View all
Produkt - in-lite-App
Wenn ich den Namen des Gartens ändere, ändert sich auch der Name auf dem Handy/Tablet von demjenigen, mit dem ich den Garten teile?
Richtig. Jeder kann einen Namen für den Garten festlegen, auch wenn dieser Garten mit jemand anderem geteilt wird. So kann ein Gartenbaubetrieb dem Garten einen identifizierbaren Namen geben und der Bewohner kann demselben Garten seinen eigenen Namen geben.
Die Verbindung geht regelmäßig verloren, obwohl eine erneute Verbindung möglich ist. Wie kann ich die Verbindung verbessern?
Probieren Sie die folgenden Tipps aus: 1. Verkleinern Sie den Abstand zum installierten (und zuvor angeschlossenen) SMART HUB-150. 2. Trennen Sie die unerwünschte Verbindung mit Geräten, die unnötigerweise gekoppelt sind. 3. Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Verbindung nicht durch Metall, ein Mikrowelle oder einen WLAN-Router gestört wird.
Wie stelle ich Routinen in der in-lite-App ein?
In der in-lite-App können verschiedene Zeitpläne eingestellt werden. Beachten Sie dafür die Anleitung der in-lite-App.
Wie viele Meter habe ich eine Verbindung zum SMART HUB-150?
Der SMART HUB-150 kann mit Ihrem Smartphone oder Tablet über mehrere Dutzend Meter gesteuert werden. Bei jedem nachfolgenden SMART HUB-150 kann der Abstand zwischen den SMART HUBs Hunderte von Metern betragen.
Funktioniert der SMART HUB-150 mit WLAN?
Der Transformator wird über Bluetooth Low Energy mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden.
Welches Smartphone oder Tablet benötigen Sie für den Betrieb des SMART HUB-150?
IOS-Geräte werden ab iOS 11.0 unterstützt. Android-Geräte werden ab Android 5.0. unterstützt.
Kann ich die Lampen individuell mit der App steuern?
Mit der in-lite-App können die drei Kabelausgänge am Transformator separat gesteuert werden. Es ist nicht möglich, Lampen auf einer Linie getrennt zu steuern.
Können mehrere SMART HUB-150-Transformatoren mit einer App gesteuert werden?
Mit der In-lite-App können mehrere SMART HUB-150 gesteuert werden. Außerdem ist es möglich, dies in mehreren Gärten zu tun.
Kann ich die App mit meinem Partner teilen?
Es ist möglich, die Einstellungen der App mittels einer Sharing-Funktion gemeinsam zu nutzen. Mehrere Geräte können dann die Beleuchtung steuern. Beachten Sie dafür die Anleitung der in-lite-App.
Was kostet die in-lite App?
Die in-lite-App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich.
View all
Produkt - Kabel
Muss ich den Kabelverbinder (CC-2) oder Easy-Lock vor Wasser schützen? 
Nein, das ist nicht nötig. Der Kabelverbinder (CC-2) oder Easy-Lock kann problemlos über oder unter der Erde platziert werden. Durch das spezielle Gel wird der Anschluss gegen eindringende Feuchtigkeit und andere Einflüsse geschützt. Beachten Sie hierfür die Seite Montagetipps.
Wie schließe ich das Kabel an den Transformator an?
Die HUB-50/100 sind mit zwei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Schneiden Sie ein Ende des Kabels auf einer Seite ein, Sie haben jetzt zwei Kabelenden nebeneinander. Mit einem Kabelabisolierer ca. 8 mm von beiden Kabelenden abisolieren. Verdrillen Sie dann die Kupferdrähte so, dass keine losen Drähte herausragen. Klicken Sie den Easy-Connect-Clip der Kabeleinführung nach oben den und stecken Sie ein Ende in den Eingang. Klicken Sie das Kabel, indem Sie den Easy-Connect-Clip nach unten drücken, und prüfen Sie durch leichtes Ziehen am Kabel, ob das Kabel fest sitzt. Wiederholen Sie diese Schritte auch mit dem anderen Ende des Kabels. Auf Wunsch können Sie ein zweites Kabel an den Transformator anschließen. Beide Kabel werden gemeinsam vom Transformator gesteuert. Der SMART HUB-150 ist mit drei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Auf Wunsch können Sie ein zweites und drittes Kabel an den Transformator anschließen. Die Kabel können mit der in-lite-App separat gesteuert werden. Sehen Sie sich die Anleitung für eine detaillierte Beschreibung an. Um das Kabel an die Transformatoren des Typs CB anschließen zu können, müssen Sie die Kabelschuhe verwenden, die standardmäßig mit diesem Transformatortyp geliefert wurden. Hinweis: Haben Sie ein in-lite-Kabel gekauft, das mit Kabelschuhen versehen ist und möchten Sie das Kabel an den HUB-50/100 oder SMART HUB-150 anschließen? Schneiden Sie die Kabelschuhe vollständig ab und strippen Sie das Kabel wie oben beschrieben oder lesen Sie die Anleitung des Transformators.
Können zwei Kabel an eine Verbindung angeschlossen werden?
Die HUB-50/100-Transformatoren verfügen über zwei Kabelausgänge, die jeweils für ein Erdkabel geeignet sind und gemeinsam gesteuert werden. Der SMART HUB-150 ist mit drei Kabelausgängen ausgestattet, die individuell über die in-lite-App gesteuert werden können. Es ist nicht möglich, zwei Kabel an einen Anschluss zu montieren. Mit einem CC-2-Kabelverbinder ist es möglich, auf Wunsch Abzweigungen von einem Hauptkabel zu erstellen. Vor der Verlegung des Erdkabels muss unbedingt ein Kabelplan erstellt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog. Die CB-Transformatoren haben einen Kabelausgang, es ist nicht möglich, daran zwei Kabel anzuschließen.
Kann ich pro Kabelausgang einen anderen Kabeltyp anschließen?
Pro Ausgang (Anschluss) kann ein anderes Kabel an den Transformator angeschlossen werden: Kabeltyp 14/2 oder 10/2.
Was ist die maximale Kabellänge?
Wir haben zwei verschiedene Kabelarten im Sortiment, das 14/2-Kabel und das 10/2-Kabel. Mit dem 14/2 Kabel können Sie eine lineare maximale Kabellänge von 40 Metern anlegen. Mit dem 10/2 Kabel können Sie eine lineare maximale Kabellänge von 80 Metern anlegen. Um die Einhaltung der maximalen Kabellänge zu berechnen, ermitteln Sie die Länge vom Transformator bis zum Kabelende. Dies gilt auch für mögliche Abzweigungen. Jeder Endpunkt des Kabels darf nicht mehr als 40 oder 80 Meter vom Transformator entfernt sein. Alle Werte gelten pro Kabelausgang.
Was ist eine Abzweigung?
Mit einem CC-2-Kabelverbinder können Sie ein zweites Kabel an das erste Kabel anschließen. Dies kann am Ende eines Kabels sein, aber auch in der Mitte des ersten Kabels, so dass es leichter ist, einen anderen Punkt in Ihrem Garten zu erreichen. Beachten Sie immer die maximalen Kabellängen. Erstellen Sie nur eine Abzweigung mit dem gleichen Kabeltyp.
Kann ich eine Ringleitung verlegen, ein Ende in Port 1 und das andere Ende in Port 2?
Nein, das geht nicht. Das System funktioniert dann nicht mehr. Die Kabel können nur linear verlegt werden, ggf. können Sie Abzweigungen am Kabel vornehmen.
Was ist der Unterschied zwischen dem 14/2-Kabel und dem 10/2-Kabel? 
Es gibt zwei verschiedene Kabelarten im Sortiment, das 14/2-Kabel und das 10/2-Kabel. Die Ziffern geben den Kupferdurchmesser innerhalb des Kabels an. Der Kern des 10/2-Kabels enthält mehr Kupfer als der des 14/2-Kabels, dies kann man an der Außenseite aber nicht sehen. Wenn sich mehr Kupfer im Kabel befindet, können Sie Lampen über eine größere Länge platzieren. Deswegen können Sie mit dem 14/2-Kabel eine maximale Kabellänge (linear verlegt) von 40 Metern und mit dem 10/2-Kabel eine maximale Kabellänge (linear verlegt) von 80 Metern erreichen. Möchten Sie mehr über die lineare Kabelverlegung erfahren? Beachten Sie unseren Blog über Kabel. 
Ich habe das Kabel meiner Lampe durchgeschnitten. Kann ich das reparieren?
Ja. Verwenden Sie dazu das Zubehör WATERLOCK. Mit WATERLOCK können Sie durchgeschnittene Kabel von Lampen reparieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kabel zu reparieren: Vergewissern Sie sich zunächst, dass an der Stelle, an der das Kabel angeschlossen ist, die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Verwenden Sie kleine 4/6-mm²-Lüsterklemmen von maximal 18 mm x 12 mm x 16 mm Schneiden Sie das Kabel mit einer Abisolierzange oder einem Abmantelungsgerät auf Maß. Ist das Kabel beschädigt? Schneiden Sie es hinter der Beschädigung durch. Lösen Sie die Schrauben auf einer Seite der Lüsterklemme Führen Sie den Kupferdraht des Kabels an einem Ende in die Lüsterklemme ein. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass sich der gesamte Kupferdraht im Inneren der Lüsterklemme befindet, so dass nur der Kunststoffmantel sichtbar ist. Wiederholen Sie nun die Schritte 5 und 6 für das andere Kabel. Hinweis! Verbinden Sie die richtigen Farben mit der Lüsterklemme miteinander. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an. Legen Sie die Lüsterklemme in die Mitte von WATERLOCK. WATERLOCK ist mit Gel gefüllt, wodurch eine 100 % wasserdichte Verbindung gewährleistet ist. Klappen Sie das WATERLOCK fest zu und achten Sie darauf, ob Sie „Klick“ hören. Achtung: WATERLOCK ist nicht für die Reparatur von in-lite-Hauptkabeln (CBL 14/2 und CBL 10/2) geeignet.
Das Kabel meiner Lampe ist beschädigt. Kann ich das reparieren?
Ja. Verwenden Sie dazu das Zubehör WATERLOCK. Mit WATERLOCK können Sie beschädigte Kabel von Lampen reparieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kabel zu reparieren: Vergewissern Sie sich zunächst, dass an der Stelle, an der das Kabel angeschlossen ist, die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Verwenden Sie kleine 4/6-mm²-Lüsterklemmen von maximal 18 mm x 12 mm x 16 mm Schneiden Sie das Kabel mit einer Abisolierzange oder einem Abmantelungsgerät auf Maß. Ist das Kabel beschädigt? Schneiden Sie es hinter der Beschädigung durch. Lösen Sie die Schrauben auf einer Seite der Lüsterklemme Führen Sie den Kupferdraht des Kabels an einem Ende in die Lüsterklemme ein. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass sich der gesamte Kupferdraht im Inneren der Lüsterklemme befindet, so dass nur der Kunststoffmantel sichtbar ist. Wiederholen Sie nun die Schritte 5 und 6 für das andere Kabel. Hinweis! Verbinden Sie die richtigen Farben mit der Lüsterklemme miteinander. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an. Legen Sie die Lüsterklemme in die Mitte von WATERLOCK. WATERLOCK ist mit Gel gefüllt, wodurch eine 100 % wasserdichte Verbindung gewährleistet ist. Klappen Sie das WATERLOCK fest zu und achten Sie darauf, ob Sie „Klick“ hören. Achtung: WATERLOCK ist nicht für die Reparatur von in-lite-Hauptkabeln (CBL 14/2 und CBL 10/2) geeignet.
View all
Produkt - Lichtsensor
Wie bringe ich den Lichtsensor an?
Die Transformatoren HUB-50 und HUB-100 sind mit einem Mini-Verbinder für den Lichtsensor ausgestattet. Bringen Sie den Lichtsensor im Freien an einem Ort mit direktem Tageslicht an, aber vermeiden Sie die Beeinflussung durch künstliche Lichtquellen, um einen korrekten Betrieb zu gewährleisten. Der SMART HUB-150 ist mit einer astronomischen Uhr ausgestattet und schaltet die Beleuchtung automatisch ein, wenn die Sonne untergegangen ist. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Kann ich den Lichtsensor austauschen?
Ja, der Lichtsensor kann ausgetauscht werden. Der Lichtsensor ist in unseren Verkaufsstellen erhältlich. Schauen Sie sich auch dieses Video an. 
Kann ich den Lichtsensor verlängern?
Ja, dafür sind spezielle Verlängerungskabel in 1, 2 und 3 Metern Länge erhältlich. Wir empfehlen, mit möglichst wenig Verlängerungskabeln bis zu maximal 4 Meter zu verlängern. Sehen Sie sich auch dieses Video an.
Wie viele cm Kabel besitzt der Lichtsensor standardmäßig?
Der Lichtsensor hat eine standardmäßige Kabellänge von einem Meter und spezielle Verlängerungskabel sind in 1, 2 und 3 Metern Länge erhältlich. Wir empfehlen, mit möglichst wenig Verlängerungskabeln bis zu maximal vier Meter zu verlängern. Sehen Sie sich auch dieses Video an.
View all
Produkt - MOVE
Funktioniert der Bewegungsmelder auch tagsüber?
Die HUB 50/100-Transformatoren sind mit einem Lichtsensor ausgestattet, der die Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch einschaltet. Der SMART HUB-150 ist nicht mit einem Lichtsensor, sondern mit einer integrierten astronomischen Uhr ausgestattet, die das Licht einschaltet, wenn die Sonne untergeht. Der MOVE-Bewegungsmelder für den HUB-50/100 nutzt den Lichtsensor und funktioniert darum tagsüber nicht. Der SMART MOVE-Bewegungsmelder für den SMART HUB-150 ist mit einem eigenen Lichtsensor ausgestattet. Alle in-lite Bewegungsmelder funktionieren also nur, wenn es dunkel ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Montagetipps oder in der Anleitung des betreffenden Bewegungsmelders.
Wie viel Kabel ist standardmäßig im MOVE-Bewegungsmelder enthalten?
Der MOVE-Bewegungsmelder für HUB-50/100-Transformatoren ist standardmäßig mit einem zwei Meter langen Anschlusskabel versehen und kann mit einem oder mehreren MOVE EXT CORD 5 MTR auf bis zu 22 Meter verlängert werden.
Kann ich das Kabel des MOVE verlängern?
Der MOVE-Bewegungsmelder ist standardmäßig mit einem zwei Meter langen Anschlusskabel versehen und kann mit einem oder mehreren MOVE EXT CORD 5 MTR auf bis zu 22 Meter verlängert werden.
Kann ich den Bewegungsmelder mit anderen Geräten verbinden/anschließen?
Nein, das ist nicht möglich. Die MOVE Bewegungsmelder wurden speziell für den HUB-50/100 entwickelt. Der SMART MOVE Bewegungsmelder wurde speziell für den SMART HUB-150 entwickelt.
Funktioniert der Bewegungsmelder automatisch, wenn er angeschlossen wird?
Ja, der MOVE-Bewegungsmelder für den HUB-50/100 ist in Hell-/Dunkel-Schaltung und/oder bei Bewegungsmeldung aktiv. Der SMART MOVE-Bewegungsmelder für den SMART HUB-150 muss vor der Inbetriebnahme zunächst etwa drei Stunden lang bei direktem Tageslicht aufgeladen werden. Mit der in-lite-App fügen Sie den SMART MOVE hinzu und können diesen einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Wie kann ich sehen, ob ich den Bewegungsmelder richtig angeschlossen habe?
Die Zeiteinstellung des MOVE-Bewegungsmelders wird auf dem Touchscreen des HUB-50/100 angezeigt, wenn der Bewegungsmelder korrekt angeschlossen ist. Die Funktion des SMART MOVE Bewegungsmelders für den SMART HUB-150-Transformator kann in der in-lite-App überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Wie stelle ich den Zeit am Bewegungsmelder ein?
Die Uhrzeit des MOVE wird über den Touchscreen des HUB-50/100 eingestellt. Sie haben die Wahl zwischen 1, 3 oder 9 Minuten. Die Beleuchtung leuchtet für die eingestellte Anzahl von Minuten, nachdem eine Bewegung im Dunkeln erkannt wurde. Der SMART MOVE wird in der in-lite-App eingestellt. Die Anzahl der Minuten, die die Beleuchtung nach der Bewegungsmeldung eingeschaltet bleiben soll, ist pro Minute, pro Kabel und pro Routine einstellbar. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Wann ist der Bewegungsmelder aktiv?
Der SMART MOVE funktioniert ausschließlich bei Dunkelheit. Die Anzahl der Minuten, die die Beleuchtung nach der Bewegungsmeldung eingeschaltet bleiben soll, ist pro Minute, pro Kabel und pro Routine einstellbar. Der MOVE-Bewegungsmelder ist in Hell-/ Dunkel-Schaltung und/oder bei Bewegungsmeldung aktiv. Es ist möglich, die Abschaltzeit der Beleuchtung nach der Bewegungsmeldung auf 1, 3 oder 9 Minuten einzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Kann ich den Bewegungsmelder an mehrere Transformatoren anschließen?
Es ist möglich, mehrere SMART MOVE Bewegungsmelder an einen SMART HUB-150 Transformator anzuschließen. Diese können auch alle zeitlich getrennt eingestellt werden. Einmal verbunden, arbeiten sie in einem so genannten Mesh-Netzwerk zusammen. Es können auch mehrere SMART HUB-150 Transformatoren an einen Bewegungsmelder angeschlossen werden. Für den MOVE Bewegungsmelder für die HUB-50/100 Transformatoren ist dies NICHT möglich. Ein Transformator an einen Bewegungsmelder und umgekehrt.
Kann ich mehrere Bewegungsmelder aneinander koppeln?
Nein, dies ist mit dem MOVE für HUB-50/100-Transformatoren nicht möglich. Ein Transformator an einen Bewegungsmelder und umgekehrt. Es ist aber möglich, mehrere kabellose SMART MOVE an einen SMART HUB-150 Transformator anzuschließen. Diese können auch alle zeitlich getrennt eingestellt werden. Einmal verbunden, arbeiten sie in einem so genannten Mesh-Netzwerk zusammen. Es können auch mehrere SMART HUB-150 Transformatoren an einen Bewegungsmelder angeschlossen werden.
View all
Produkt - SMART HUB-150
Wie stelle ich den Timer am Transformator ein?
HUB-50 und der HUB-100 sind mit Berührungssensoren zur Einstellung des Timers ausgestattet. Der Timer des SMART HUB-150 kann nur über die in-lite-App eingestellt werden (für iOS und Android verfügbar). Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Wie schließe ich das Kabel an den Transformator an?
Die HUB-50/100 sind mit zwei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Schneiden Sie ein Ende des Kabels auf einer Seite ein, Sie haben jetzt zwei Kabelenden nebeneinander. Mit einem Kabelabisolierer ca. 8 mm von beiden Kabelenden abisolieren. Verdrillen Sie dann die Kupferdrähte so, dass keine losen Drähte herausragen. Klicken Sie den Easy-Connect-Clip der Kabeleinführung nach oben den und stecken Sie ein Ende in den Eingang. Klicken Sie das Kabel, indem Sie den Easy-Connect-Clip nach unten drücken, und prüfen Sie durch leichtes Ziehen am Kabel, ob das Kabel fest sitzt. Wiederholen Sie diese Schritte auch mit dem anderen Ende des Kabels. Auf Wunsch können Sie ein zweites Kabel an den Transformator anschließen. Beide Kabel werden gemeinsam vom Transformator gesteuert. Der SMART HUB-150 ist mit drei Easy-Connect-Klick-Verbindern ausgestattet. Auf Wunsch können Sie ein zweites und drittes Kabel an den Transformator anschließen. Die Kabel können mit der in-lite-App separat gesteuert werden. Sehen Sie sich die Anleitung für eine detaillierte Beschreibung an. Um das Kabel an die Transformatoren des Typs CB anschließen zu können, müssen Sie die Kabelschuhe verwenden, die standardmäßig mit diesem Transformatortyp geliefert wurden. Hinweis: Haben Sie ein in-lite-Kabel gekauft, das mit Kabelschuhen versehen ist und möchten Sie das Kabel an den HUB-50/100 oder SMART HUB-150 anschließen? Schneiden Sie die Kabelschuhe vollständig ab und strippen Sie das Kabel wie oben beschrieben oder lesen Sie die Anleitung des Transformators.
Können zwei Kabel an eine Verbindung angeschlossen werden?
Die HUB-50/100-Transformatoren verfügen über zwei Kabelausgänge, die jeweils für ein Erdkabel geeignet sind und gemeinsam gesteuert werden. Der SMART HUB-150 ist mit drei Kabelausgängen ausgestattet, die individuell über die in-lite-App gesteuert werden können. Es ist nicht möglich, zwei Kabel an einen Anschluss zu montieren. Mit einem CC-2-Kabelverbinder ist es möglich, auf Wunsch Abzweigungen von einem Hauptkabel zu erstellen. Vor der Verlegung des Erdkabels muss unbedingt ein Kabelplan erstellt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog. Die CB-Transformatoren haben einen Kabelausgang, es ist nicht möglich, daran zwei Kabel anzuschließen.
Wie viel VA hat der Transformator?
Die maximale Belastung des HUB-50 beträgt 50 VA. Der HUB-100 kann bis maximal 100 VA belastet werden und der SMART HUB-150 kann bis maximal 150 VA beleuchten. Wählen Sie die richtige Anzahl an Transformatoren aus, indem Sie alle VA-Werte der Gartenbeleuchtung addieren. Der VA-Wert jeder Lampe ist auf der Verpackung und in der Montageanleitung der Lampe zu finden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog.
Wie viel Watt hat der Transformator?
Wir geben die Leistung des Transformators in VA anstelle von Watt an, da dies der VA-Angabe unserer Beleuchtung entspricht. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des betreffenden Transformators.
Wie viele Lampen können an den Transformator angeschlossen werden?
Dies hängt vom Gesamtinstallationswert (VA) der Beleuchtung ab, die Sie anschließen möchten. Man kann bis zu 50 bzw. 100 VA an den HUB-50/100 anschließen und mit dem SMART HUB-150 kann man bis zu 150 VA Strom zur Verfügung stellen. Hinweis: BIG NERO (NARROW) ist eine Ausnahme; schließen Sie an einen HUB-50 und HUB-100 bzw. SMART HUB-150 maximal vier oder sieben BIG NERO (NARROW) an, verteilt auf zwei oder drei Kabelausgänge. BIG NERO (NARROW) kann ausschließlich an ein 10/2 Kabel mit max. 40 m Länge angeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Installationstipps oder in unserem Blog über den Kabelplan.
Kann ich den Transformator auch im Freien installieren?
Wir möchten darauf hinweisen, dass alle HUB-Transformatoren immer abgedeckt und an einem niederschlagsfreien Ort und mindestens 50 cm über dem Boden montiert werden müssen. Verwenden Sie einen (SMART) HUB PROTECTOR, wenn dies nicht möglich ist. Hinweis: Wir möchten darauf hinweisen, dass alle HUBs immer abgedeckt an einem niederschlagsfreien Ort montiert werden müssen. Dies ist auch im Installationshandbuch beschrieben. Die korrekte Einhaltung dieser Anweisungen trägt zu einer längeren Lebensdauer der Produkte bei, für die standardmäßig eine Garantie von 5 Jahren gewährt wird.
Können die Kabel getrennt voneinander geschaltet werden?
Die HUB-50/100-Transformatoren verfügen über zwei Kabelausgänge, die jeweils für ein Kabel geeignet sind und ausschließlich gemeinsam gesteuert werden können. Der SMART HUB-150 ist mit drei Kabelausgängen ausgestattet, die individuell über die in-lite-App gesteuert werden können (für iOS und Android verfügbar). Mit einem CC-2-Kabelverbinder ist es möglich, auf Wunsch Abzweigungen von einem Hauptkabel zu erstellen. Vor der Verlegung des Erdkabels muss unbedingt ein Kabelplan erstellt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Blog.
Welche Gütezeichen haben die Transformatoren?
Die HUB-50/100 wurden von den Prüfstellen TÜV und (C)UL auf alle geltenden Anforderungen geprüft und für Europa, Kanada und die USA zugelassen. Der SMART HUB-150 wurde vom TÜV, (C)UL und KIWA auf alle geltenden Anforderungen geprüft und für Europa (CE), Kanada (ISED) und die USA (FCC) zugelassen.
Wie setzt man den Transformator zurück?
Nur in Ausnahmefällen muss der Transformator zurückgesetzt werden. Setzen Sie den HUB-50/100-Transformator auf die Werkseinstellung zurück, in dem Sie ihn komplett abschalten. Sollte dies nicht ausreichen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn nach ca. 10 Sekunden zurück in die Steckdose. Es gibt keine separate Reset-Taste an diesem Transformatortyp. Setzen Sie den SMART HUB-150 zurück, indem Sie die Taste auf der rechten Seite drücken und gedrückt halten (mindestens 15 Sekunden), bis die Taste blau blinkt.
View all
Produkt - SMART MOVE
Funktioniert der Bewegungsmelder auch tagsüber?
Die HUB 50/100-Transformatoren sind mit einem Lichtsensor ausgestattet, der die Beleuchtung bei Dunkelheit automatisch einschaltet. Der SMART HUB-150 ist nicht mit einem Lichtsensor, sondern mit einer integrierten astronomischen Uhr ausgestattet, die das Licht einschaltet, wenn die Sonne untergeht. Der MOVE-Bewegungsmelder für den HUB-50/100 nutzt den Lichtsensor und funktioniert darum tagsüber nicht. Der SMART MOVE-Bewegungsmelder für den SMART HUB-150 ist mit einem eigenen Lichtsensor ausgestattet. Alle in-lite Bewegungsmelder funktionieren also nur, wenn es dunkel ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Montagetipps oder in der Anleitung des betreffenden Bewegungsmelders.
Funktioniert der Bewegungsmelder automatisch, wenn er angeschlossen wird?
Ja, der MOVE-Bewegungsmelder für den HUB-50/100 ist in Hell-/Dunkel-Schaltung und/oder bei Bewegungsmeldung aktiv. Der SMART MOVE-Bewegungsmelder für den SMART HUB-150 muss vor der Inbetriebnahme zunächst etwa drei Stunden lang bei direktem Tageslicht aufgeladen werden. Mit der in-lite-App fügen Sie den SMART MOVE hinzu und können diesen einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Wie kann ich sehen, ob ich den Bewegungsmelder richtig angeschlossen habe?
Die Zeiteinstellung des MOVE-Bewegungsmelders wird auf dem Touchscreen des HUB-50/100 angezeigt, wenn der Bewegungsmelder korrekt angeschlossen ist. Die Funktion des SMART MOVE Bewegungsmelders für den SMART HUB-150-Transformator kann in der in-lite-App überprüft werden. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Wie stelle ich den Zeit am Bewegungsmelder ein?
Die Uhrzeit des MOVE wird über den Touchscreen des HUB-50/100 eingestellt. Sie haben die Wahl zwischen 1, 3 oder 9 Minuten. Die Beleuchtung leuchtet für die eingestellte Anzahl von Minuten, nachdem eine Bewegung im Dunkeln erkannt wurde. Der SMART MOVE wird in der in-lite-App eingestellt. Die Anzahl der Minuten, die die Beleuchtung nach der Bewegungsmeldung eingeschaltet bleiben soll, ist pro Minute, pro Kabel und pro Routine einstellbar. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Wann ist der Bewegungsmelder aktiv?
Der SMART MOVE funktioniert ausschließlich bei Dunkelheit. Die Anzahl der Minuten, die die Beleuchtung nach der Bewegungsmeldung eingeschaltet bleiben soll, ist pro Minute, pro Kabel und pro Routine einstellbar. Der MOVE-Bewegungsmelder ist in Hell-/ Dunkel-Schaltung und/oder bei Bewegungsmeldung aktiv. Es ist möglich, die Abschaltzeit der Beleuchtung nach der Bewegungsmeldung auf 1, 3 oder 9 Minuten einzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung.
Kann ich den Bewegungsmelder an mehrere Transformatoren anschließen?
Es ist möglich, mehrere SMART MOVE Bewegungsmelder an einen SMART HUB-150 Transformator anzuschließen. Diese können auch alle zeitlich getrennt eingestellt werden. Einmal verbunden, arbeiten sie in einem so genannten Mesh-Netzwerk zusammen. Es können auch mehrere SMART HUB-150 Transformatoren an einen Bewegungsmelder angeschlossen werden. Für den MOVE Bewegungsmelder für die HUB-50/100 Transformatoren ist dies NICHT möglich. Ein Transformator an einen Bewegungsmelder und umgekehrt.
Kann ich mehrere Bewegungsmelder aneinander koppeln?
Nein, dies ist mit dem MOVE für HUB-50/100-Transformatoren nicht möglich. Ein Transformator an einen Bewegungsmelder und umgekehrt. Es ist aber möglich, mehrere kabellose SMART MOVE an einen SMART HUB-150 Transformator anzuschließen. Diese können auch alle zeitlich getrennt eingestellt werden. Einmal verbunden, arbeiten sie in einem so genannten Mesh-Netzwerk zusammen. Es können auch mehrere SMART HUB-150 Transformatoren an einen Bewegungsmelder angeschlossen werden.
Wie montiere ich den Bewegungsmelder?
Der MOVE für den HUB-50/100 und der SMART MOVE für den HUB-150 Transformator wird in der Regel bündig in zwei Metern Höhe an einer Wand oder einem Zaun montiert. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch.
Kann ich den Bewegungsmelder in der Nähe anderer Geräte aufhängen?
Es ist prinzipiell möglich, mit Ausnahme von Geräten, die viel Wärme abgeben, wie z. B. der Auslass eines Heizkessels. Die MOVE und SMART MOVE Bewegungsmelder reagieren auf Bewegungen in Kombination mit Wärme.
Was ist die Oberseite des Bewegungsmelders?
Die Oberseite unserer Produkte erkennen Sie am in-lite-Logo. Dieses muss lesbar sein.
View all

Back to top