evo conceptevo concept

So geht's!

Erstellen Sie einen Kabelplan für Ihren Garten

Die Erstellung eines Kabelplans nimmt überhaupt keine Zeit in Anspruch. In nur 3 einfachen Schritten. Wie das geht, können Sie hier nachlesen.

01. kabelplan

Wie für Ihren Beleuchtungsplan gilt auch für die Erstellung eines Kabelplans: Beginnen Sie mit einer Skizze. Egal, ob es sich um Ihren aktuellen Garten handelt oder um einen Garten, den Sie neu anlegen, eine Skizze ist die Grundlage. Ein Kabelplan hilft Ihnen, die Platzierung der Kabel zu planen, bevor sie tatsächlich verlegt werden. Auf diese Weise vermeiden Sie Konflikte zwischen Kabeln und anderen Objekten im Garten. Auf diese Weise garantieren Sie eine optimale Leistung und - ganz wichtig - die richtige Sicherheit.

Wichtige Punkte, die Sie in Ihrer Skizze berücksichtigen sollten:

  • Berechnen Sie die Gesamtleistung Ihres Beleuchtungsplans

  • Wie viele Transformatoren benötigen Sie?

Außerdem ist es einfacher, Änderungen vorzunehmen, bevor die Kabel im Boden verlegt werden. So sparen Sie Zeit und Mühe. Sehr praktisch!

kabel plan stap 1kabel plan stap 1

02. Einzeichnen der Kabel

Wenn Ihre Gesamtskizze fertig ist, ist es an der Zeit, die Erdkabel einzuzeichnen. Der Ausgangspunkt: der Transformator. Wir empfehlen übrigens, den Transformator im Haus aufzuhängen, zum Beispiel im Schuppen. Vom Transformator aus zeichnest du das oder die Kabel so, dass sie an allen Leuchten vorbeiführen. Wo es endet, spielt keine Rolle. Sie können das Kabel einfach - und sicher - unter einer Erdschicht verstecken.

Es ist wichtig, die Länge des Kabels zu beachten. Vom Transformator bis zum Ende des Kabels. Auf diese Weise wissen Sie genau, wie viel Kabel Sie brauchen.

Kabelausgänge

Je nach der Anzahl der VAs und damit der Summe der Gartenbeleuchtung, die Sie installieren möchten, wählen Sie einen HUB (Transformator). in-lite bietet den HUB-50, HUB-100 und den SMART HUB-150. Die beiden ersten haben zwei Kabelausgänge. Das bedeutet, dass Sie zwei Kabel – unabhängig voneinander – im Garten verlegen können. SMART HUB-150 hat insgesamt drei und die Ausgänge können unabhängig voneinander geschaltet werden.

Abzweigungen

Haben Sie Probleme, Ihre Kabel einzuzeichnen? Dann können Sie sich entscheiden, eine Abzweigung zu verlegen. Lieber nicht zu oft, aber sollten Sie trotzdem abzweigen, verwenden Sie den Kabelverbinder CC-2.

Verlängerungskabel

Wie der Name schon sagt: zur Vergrößerung des Abstands zwischen z. B. einer Lampe und dem Systemkabel. Oder der Abstand zwischen Lichtsensor und Transformator wird vergrößert. Je nach Entfernung hat in-lite 1, 2 und 3 Meter Kabel im Sortiment. Praktisch für wandmontierte Leuchten, die mit dem Hauptkabel schwierig erreichbar sind.

03. Doppelte Kontrolle: Berechnen Sie Ihre VAs

Ihr Kabelplan ist fertig. Und jetzt? Um sicherzugehen, überprüfen Sie ein letztes Mal, dass die Transformatoren nicht überlastet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die VAs aller Geräte, die Sie anschließen wollen, addieren. Und dass dieser Wert immer niedriger ist als die maximale Belastbarkeit des Transformators.

  • HUB-50 > max 50VA

  • HUB-100 > max 100VA

  • SMART HUB-150 > max 150VA

Versuchen Sie außerdem, die Leistung so weit wie möglich auf die Kabelausgänge zu verteilen.

ARMATUUR

AANTAL

VA / STUK

TOTAAL VA

ACE DOWN

7

5,3 VA

37,1 VA

MINI SCOPE CEILING

6

2,0 VA

12,0 VA

EVO FLEX 2M

2

15,7 VA

31,4 VA

LUNA

1

5,0 VA

5,0 VA

PUCK

6

2,5 VA

15,0 VA

EVO GROUND 300

4

1,0 VA

4,0 VA

BIG FLUX

2

4,2 VA

8,4 VA

ACE HIGH

3

5,3 VA

15,9 VA

MINI SCOPE

4

2,0 VA

12,0 VA

TOTAAL

140,8 VA

Möchten Sie Ihren Kabelplan outsourcen?

Nachdem Sie diese Schritte gelesen haben, denken Sie: Ich würde es sowieso lieber auslagern? Das ist kein Problem. Bei in-lite haben wir Fachleute, die Sie hervorragend unterstützen können. Sie erstellen sowohl einen Kabel- als auch einen Beleuchtungsplan für Ihren Garten.

Erstellen Sie einen Beleuchtungsplan

Bevor Sie einen Kabelplan erstellen, ist es wichtig zu wissen, wo die Gartenbeleuchtung installiert werden soll. Dies halten Sie in einem Beleuchtungsplan fest. Wie man einen solchen Plan erstellt? Lesen Sie den Artikel: 'In 4 Schritten zu einem Beleuchtungsplan'. Denn Ihr Beleuchtungsplan ist die Grundlage für Ihren Kabelplan und notwendig, bevor Sie weitermachen. Haben Sie nach der Lektüre des Artikels noch Fragen oder möchten Sie die Arbeiten lieber auslagern? Das können Sie! Fordern Sie einen Beleuchtungsplan an, und wir kommen zu Ihnen und helfen Ihnen.